Frotteestoffe - wunderbar flauschig und anschmiegsam
Ob ein flauschiges Duschtuch zum Abtrocknen oder ein weicher Bademantel zum Einkuscheln, es gibt kaum einen anderen Stoff, mit dem wir so viele Wohlfühlmomente verbinden wie mit Frottee. Als Meterware gekauft, eröffnet dir Frotteestoff zahlreiche Möglichkeiten, um kreative Badtextilien oder gemütliche Homewear selbst zu nähen. Wir erklären dir hier, was es zu beachten gibt, wenn du Frotteestoff kaufen und verarbeiten möchtest.
Herstellung und Eigenschaften von Frotteestoff
Herstellung Frottee wird in einem aufwendigen Webverfahren hergestellt, bei dem spezielle Garne Schlaufen bilden. Diese Effektgarne schenken Frotteestoffen die typische flauschige Optik und den wunderbar weichen Griff. Je nach Herstellungsverfahren unterscheidet man zwischen:
Walkfrottee: Weicher, flauschiger und saugfähiger
Zwirnfrottee: Fest und mit gezwirnten Schlingen
Veloursfrottee: Samtartiger Oberfläche
Wirkfrottee: Saugfähig und weicher aus Maschenware
Neben klassischem Baumwollfrottee hat sich Frotteestoff aus Mischgewebe auf dem Markt etabliert. Darüber hinaus kannst du Frotteestoff kaufen und zwischen leichten, mittelschweren oder schweren Stoffqualitäten wählen.
Eigenschaften Frotteestoffe sind nicht nur weich und hautfreundlich, sondern auch saugfähig, pflegeleicht, voluminös und flauschig und somit ideal für jegliche Art von Badtextilien.
Nähideen mit Frotteestoff
Da Frottee sehr gut Flüssigkeit aufnimmt, eignet er sich besonders gut für Bademäntel, Strandponchos, Duschtücher oder Frottee-Handtücher. Auch Bezüge für Wickelauflagen oder Matratzen sowie Bettwäsche kannst du aus dem saugfähigen Material nähen. Schlafanzüge, Sweatshirts oder Jogginghose aus elastischem Frotteestoffen sind bequem und kuschelig. Möchtest du kleine Nähprojekte aus Frotteestoff verwirklichen? Baumwollfrottee ist ideal zur Herstellung von selbst genähten Stofftieren, Waschlappen oder Gästetüchern.
Verarbeitung von Frotteestoff
Wenn du folgende Verarbeitungstipps für Frotteestoffe beachtest, gelingen dir schöne Nähprojekte mit dem flauschigen Material.
Zuschnitt von Frottee
Wasche Frotteestoff vor dem Nähen, um ein späteres Einlaufen zu verhindern. Markierungslinien lassen sich nur schlecht auf Frottee-Meterware übertragen. Am besten schneidest du Frottee direkt mit einer Stoffschere oder einem Rollschneider und einem Lineal zum Abmessen der Nahtzugabe zu. Zum Stecken der Stoffteile eignen sich am besten Stecknadeln mit dicken Köpfen wie Patchworknadeln. Da Frotteestoff schnell ausfranst, sollte er nach dem Zuschnitt direkt versäubert werden.
Nähen mit Frottee
Wähle zum Nähen von Frotteestoff eine Jersey-Nähnadel und festes Universalgarn. Stickvlies oder Butterbrotpapier verhindern, dass sich der Nähfuß in den Schlingen des Frottees verfängt.
Reinigung und Pflege von Baumwollfrottee
Die meisten Baumwollstoffe sind bei mind. 30 °C problemlos maschinenwaschbar und können im Trockner getrocknet werden. Wenn du Frotteestoff auf der Leine trocknest, sorgt ein Schuss Essig im letzten Spülgang dafür, dass z. B. dein selbst genähter Bademantel schön flauschig bleibt.
Wichtig: Frottee darf nicht gebügelt werden!
Frotteestoffe kaufen bei Stoffkontor.eu
Wenn du bei stoffkontor.eu Frotteestoff kaufen möchtest, kannst du zwischen vielen schönen Farbenund Designs wählen. Ob rosa Frottee für einen Bademantel oder bunter Frotteestoff für Wickelauflagen, unsere Auswahl an hochwertiger Frottee Meterware ist groß. Gute Preise und Top-Qualität sind bei uns genauso selbstverständlich wie Mengenrabatt, kostenloser Musterversand und eine schnelle Lieferung. Stöbere einfach in unserem umfangreichen Sortiment an Stoffen, Schnittmustern und Zubehör für dein nächstes Nähprojekt mit Frottee.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Wie pflege ich Frotteestoff richtig?
Frottee ist in der Maschine bei ca. 30 °C waschbar. Beachte, dass der voluminöse Stoff nicht gebügelt werden darf.
Was kann aus Frottee genäht werden?
Frottee-Handtücher, Strandtücher oder Waschlappen lassen sich leicht und schnell aus Frotteestoff nähen. Auch ein Bademantel für dich oder dein Kind ist mit ein bisschen Näherfahrung gut zu realisieren. Bunte Kuscheltiere aus weichem Frottee oder Bettwäsche und Kissenbezüge sind ebenfalls schnell genäht.
Welche Eigenschaften haben Frotteestoffe?
Frottee zeichnet sich durch seine hohe Saugfähigkeit aus. Flauschig und weich ist Frotteestoff besonders hautfreundlich und dank seiner Pflegeleichtigkeit gut für Frottee Handtücher und andere Badtextilien geeignet.
Ob ein flauschiges Duschtuch zum Abtrocknen oder ein weicher Bademantel zum Einkuscheln, es gibt kaum einen anderen Stoff, mit dem wir so viele Wohlfühlmomente verbinden wie mit Frottee. Als...
mehr erfahren »
Frotteestoffe - wunderbar flauschig und anschmiegsam
Ob ein flauschiges Duschtuch zum Abtrocknen oder ein weicher Bademantel zum Einkuscheln, es gibt kaum einen anderen Stoff, mit dem wir so viele Wohlfühlmomente verbinden wie mit Frottee. Als Meterware gekauft, eröffnet dir Frotteestoff zahlreiche Möglichkeiten, um kreative Badtextilien oder gemütliche Homewear selbst zu nähen. Wir erklären dir hier, was es zu beachten gibt, wenn du Frotteestoff kaufen und verarbeiten möchtest.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Amazon Pay
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Belboon
Bing
Endgeräteerkennung
Facebook
Google Ads
Google Analytics
Pinterest
Trbo
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.7
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.