KEINE Terminvereinbarung mehr nötig unser Ladengeschäft hat regulär geöffnet : Weitere Infos dazu auf unserer Filialseite! Versandhinweis: Die aktuelle Bearbeitungszeit dauert i.d.R. 1-2 Werktage

Bänder und Borten

Kleidung gibt uns die Möglichkeit, unser Innerstes nach außen zu tragen, unsere Persönlichkeit zu offenbaren und einen individuellen Stil zu zelebrieren. Raffinierte Details an unseren Kleidungsstücken sind dabei von entscheidender Bedeutung. Bänder und Borten machen Lust auf liebevolle Detailverarbeitungen und kreative Handarbeit. Die Auswahl ist so facettenreich, dass unterschiedlichste Stilrichtungen bedient werden können und DIY-Begeisterte jeden Alters sich an den beliebten Kurzwaren erfreuen.

Band oder Borte - Was ist der Unterschied?

Der Begriff Borte leitet sich von dem französischen Wort „bordure“ ab. Als Bordüren werden im heutigen Sprachgebrauch vornehmlich verzierte Kanten oder Streifen an Teppichen, Büchern oder Bilderrahmen bezeichnet. Kommen derartige dekorative Streifenelemente auf Kleidung oder anderen Gebrauchstextilien zum Einsatz wird von Borten gesprochen.

Im Unterschied zum Band kann eine Borte auch im Stoff eingewebt oder aufgedruckt worden sein. Sie kann allerdings auch wie das Band, das üblicherweise als lose Meterware erhältlich ist, individuell platziert und aufgenäht werden.

Prym Kurzwaren: Borten und Bänder

Der renommierte Kurzwarenhersteller Prym hält für euch die größte und beliebteste Auswahl unterschiedlicher Bänder und Borten bereit. Diese sind nicht nur qualitativ hochwertig verarbeitet und optisch ansprechend, sie lassen sich darüber hinaus auch kinderleicht annähen und machen lange Freude.

Doch bevor wir dir einige Ideen zur Verwendung deiner Bänder vorstellen, möchten wir dir einen kurzen Überblick über unser Sortiment geben. So kannst du außerdem herausfinden, welche Art von Bändern oder Borten für dein Projekt am besten geeignet ist.

  • Zierband (dekoratives Band zum Basteln und Verpacken, meist aus Polyester)
  • Satinband (edles Polyesterband für Bekleidung oder Heimdekor)
  • Paspelband (praktisches Schrägband zum Einfassen offener Stoffkanten, vorgebügelt)
  • Zackenlitze (zierliche Borte zum Dekorieren, wellenförmig, in zahlreichen Farben)
  • Spitzenborte (feingliedrige Borte, geeignet für Säume und Stoffkanten)
  • Paillettenborte (besetzte Borte mit auffälligen Glanz- oder Glitzereffekten)
  • Häkelborte (liebevoll gehäkelte Borte für Kindermode oder Vintage-Looks)
  • Kordel (optimal als Zugband für Jacken, Parkas oder Kapuzenpullover)

Wofür du die schicken Bänder verwenden kannst

Bänder und Borten können an den unterschiedlichsten Stellen eingesetzt werden. Im Bekleidungsbereich lassen sie dir viel Spielraum für Kreativität. Experimentiere mit verschiedenen Borten und du wirst auf immer mehr Möglichkeiten stoßen!

Ihr Potenzial reicht von halterlosen Strümpfen und Accessoires über Bundvarianten an Hosen und Röcken bis hin zu Detailverarbeitungen an Taschen, Manschetten oder Krägen. Kanten und Nähte lassen sich mit Bändern besonders schön absetzen und werden dadurch zum Blickfang.

Wie wäre es beispielsweise mit einer filigranen Spitzenborte an der Knopfleiste einer Bluse oder dem Tascheneingriff eines Blazers? Unter einem aufgenähten Band können übrigens auch romantische Rüschen oder Volants Platz finden.

Mit Borten lassen sich freche Saumkanten an Röcken oder Hosen kreieren. Auch in Kombination mit Jeans wirken farbige Borten cool und zugleich verspielt. Eine burschikose Jeansjacke zum Beispiel kann so feminin aufgepeppt werden.

Für einzigartige Dekoration oder persönliche Geschenke eignen sich Dekostoffe in Kombination mit Satinbändern. Damit lassen sich zum Beispiel kleine Kosmetiktaschen, Schlüsselanhänger oder Kissen nähen.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Die Stoffkontor Nähakademie – DIY-Schneiderinnen aufgepasst!

Im Bereich Nähmagazin findest du unsere kostenlose Nähanleitungen mit zahlreichen Tipps und Anleitungen zur Umsetzung verschiedener kleiner und größerer Nähprojekte. Dort erfährst du zum Beispiel auch welche Bänder zum Nähen eines Tellerrocks verwendet werden können. Die Anleitungen verraten dir außerdem genau, welches Schneiderzubehör du für das gewählte Projekt brauchst und begleiten deinen Nähprozess Schritt für Schritt mit anschaulichen Fotos und verständlichen Ausführungen.

Und wenn auch du dein Wissen mit anderen DIY-Interessierten teilen möchtest, schau vorbei und hole dir alle Infos, wie auch du Teil der Stoffkontor Community werden kannst!

Kleidung gibt uns die Möglichkeit, unser Innerstes nach außen zu tragen, unsere Persönlichkeit zu offenbaren und einen individuellen Stil zu zelebrieren. Raffinierte Details an unseren... mehr erfahren »
Fenster schließen
Bänder und Borten

Kleidung gibt uns die Möglichkeit, unser Innerstes nach außen zu tragen, unsere Persönlichkeit zu offenbaren und einen individuellen Stil zu zelebrieren. Raffinierte Details an unseren Kleidungsstücken sind dabei von entscheidender Bedeutung. Bänder und Borten machen Lust auf liebevolle Detailverarbeitungen und kreative Handarbeit. Die Auswahl ist so facettenreich, dass unterschiedlichste Stilrichtungen bedient werden können und DIY-Begeisterte jeden Alters sich an den beliebten Kurzwaren erfreuen.

Filter schließen
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!