KEINE Terminvereinbarung mehr nötig unser Ladengeschäft hat regulär geöffnet : Weitere Infos dazu auf unserer Filialseite! Versandhinweis: Die aktuelle Bearbeitungszeit dauert i.d.R. 1-2 Werktage

Es gibt viele Stoffarten für die Umsetzung deiner kreativen DIY-Ideen. Camouflage Stoffe sind hierbei ein besonders schönes Beispiel für Dekostoffe, die du vielseitig verwenden kannst. Erfahre, wie die Tarnstoffe hergestellt werden und welche unterschiedlichen Varianten du kaufen kannst.

Stoff mit Camouflage-Muster – was ist das?

Bei einem Stoff mit Camouflage-Muster handelt es sich um gemusterte Stoffe, die ihren Ursprung bei der Militärkleidung haben. Das Tarnmuster ist so ausgeführt, dass Soldaten in entsprechenden Umgebungen möglichst schlecht zu erkennen sind und sich so ungesehen von den Gegnern durchs Gelände bewegen können. Es gibt eine Vielzahl an Tarnfarben und Fleckmustern. Denn je nach Gelände muss entsprechend auch der Tarnstoff anders ausgeführt werden. Die bekanntesten Camouflage-Muster sind der braun-beige Wüstentarn und der grüngefleckte Waldtarn.

Heutzutage sind Camouflage Stoffe auch für alltägliche Looks sehr beliebt. Denn durch eine trendige Farbgebung und zahlreiche Farbvarianten sind die Einsatzmöglichkeiten beinahe unbegrenzt.

So werden Camouflage Stoffe hergestellt

Die Herstellung von Camouflage Stoffen erfolgt durch spezielle Druckverfahren. Der Tarndruck wird auf den einfarbigen Stoff aufgebracht und so die einzigartige Optik erzielt. Als Grundware werden meist folgende Typen verwenden:

Camouflage Stoffe – welcher passt zu dir?

Das Sortiment an Camouflage Stoffen ist groß. Neben unterschiedlichen Stoffarten ist auch die Optik gänzlich unterschiedlich. Von hellem Wüstentarn in Beige über Flecktarn in Weiß und Grau bis hin zu Naturtönen in Braun, Grün und Ocker findest du viele Tarnstoffe in klassischen Ausführungen. Ergänzt wird diese Auswahl durch eine Vielzahl an Fantasiemustern in Schwarz, Lila, Pink, Rosa und Blau.

Doch nicht nur die Farbe variiert, sondern auch die Art des Flecktarns. Sehr kleine Flecken oder große Farbkleckse machen jeden Camouflage-Stil einzigartig. Lasse deiner Kreativität einfach freien Lauf und wähle genau den Tarndruck aus, der am besten zu deinem Projekt passt. Eine Vielzahl der Camouflage Stoffe sind als Meterware erhältlich, sodass du die Maße an deinen Bedarf anpassen kannst.

Das sind die Eigenschaften von hochwertigen Camouflage Stoffen

Hochwertige Camouflage Stoffe zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • klarer Druck ohne verwischte Farbübergänge
  • robuste Ausführung
  • kein Abfärben beim Waschen


Ein guter Flecktarn besticht vor allem durch den hochwertigen Druck, sodass du selbst aus geringer Entfernung klar die Kanten und Grenzen des Tarnlooks erkennen kannst. Selbst nach vielen Waschdurchgängen bleibt dieses Muster erhalten und du hast lange Freude an den Stoffen.

Nähprojekte mit Camouflage Stoffen

Mit Camouflage Stoffen kannst du eine Vielzahl an Nähprojekten realisieren. Tücher, Taschen aber natürlich auch Bekleidung sind problemlos möglich.

Bereichere deinen Look durch selbst gefertigte Kleidungsstücke in der Camouflage Optik. Sportbekleidung lässt sich am besten mit Funktionsjersey fertigen, da Schweiß und Feuchtigkeit schnell nach außen geleitet werden.

So reinigst du Camouflage Kleidung am besten

Wasche deine Camouflage Stoffe am besten maximal bei 40 °C. So wird ein Ausbleichen des Musters vermieden und eine neuwertige Optik sehr lange erhalten. Bei sensiblen Stoffen ist darüber hinaus die Handwäsche die schonendste Form der Reinigung.

FAQ

Was kann aus Camouflage Stoffen genäht werden?

Egal, ob Kleidung, Kissenbezüge oder Dekorationsobjekte, mit Camouflage Stoff lassen sich eine Vielzahl an Nähprojekten realisieren.

Wie werden Camouflage Stoffe am besten gewaschen?

Wasche die Camouflage Stoffe bei Temperaturen von maximal 40 °C, um das Muster nicht auszuwaschen.  

Wie verarbeite ich Camouflage Stoffe?

Die Verarbeitung von Camouflage Stoffen unterscheidet sich nicht von anderen Materialien. Achte bei deinen Schnittmustern lediglich darauf, dass du möglichst große Einzelteile verwendest, um den Tarnlook und das Muster nicht zu unterbrechen.

Stoff mit Camouflage-Muster – was ist das?

Bei einem Stoff mit Camouflage-Muster handelt es sich um gemusterte Stoffe, die ihren Ursprung bei der Militärkleidung haben. Das Tarnmuster ist so ausgeführt, dass Soldaten in entsprechenden Umgebungen möglichst schlecht zu erkennen sind und sich so ungesehen von den Gegnern durchs Gelände bewegen können. Es gibt eine Vielzahl an Tarnfarben und Fleckmustern. Denn je nach Gelände muss entsprechend auch der Tarnstoff anders ausgeführt werden. Die bekanntesten Camouflage-Muster sind der braun-beige Wüstentarn und der grüngefleckte Waldtarn.

Heutzutage sind Camouflage Stoffe auch für alltägliche Looks sehr beliebt. Denn durch eine trendige Farbgebung und zahlreiche Farbvarianten sind die Einsatzmöglichkeiten beinahe unbegrenzt.

So werden Camouflage Stoffe hergestellt

Die Herstellung von Camouflage Stoffen erfolgt durch spezielle Druckverfahren. Der Tarndruck wird auf den einfarbigen Stoff aufgebracht und so die einzigartige Optik erzielt. Als Grundware werden meist folgende Typen verwenden:

Camouflage Stoffe – welcher passt zu dir?

Das Sortiment an Camouflage Stoffen ist groß. Neben unterschiedlichen Stoffarten ist auch die Optik gänzlich unterschiedlich. Von hellem Wüstentarn in Beige über Flecktarn in Weiß und Grau bis hin zu Naturtönen in Braun, Grün und Ocker findest du viele Tarnstoffe in klassischen Ausführungen. Ergänzt wird diese Auswahl durch eine Vielzahl an Fantasiemustern in Schwarz, Lila, Pink, Rosa und Blau.

Doch nicht nur die Farbe variiert, sondern auch die Art des Flecktarns. Sehr kleine Flecken oder große Farbkleckse machen jeden Camouflage-Stil einzigartig. Lasse deiner Kreativität einfach freien Lauf und wähle genau den Tarndruck aus, der am besten zu deinem Projekt passt. Eine Vielzahl der Camouflage Stoffe sind als Meterware erhältlich, sodass du die Maße an deinen Bedarf anpassen kannst.

Das sind die Eigenschaften von hochwertigen Camouflage Stoffen

Hochwertige Camouflage Stoffe zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • klarer Druck ohne verwischte Farbübergänge
  • robuste Ausführung
  • kein Abfärben beim Waschen


Ein guter Flecktarn besticht vor allem durch den hochwertigen Druck, sodass du selbst aus geringer Entfernung klar die Kanten und Grenzen des Tarnlooks erkennen kannst. Selbst nach vielen Waschdurchgängen bleibt dieses Muster erhalten und du hast lange Freude an den Stoffen.

Nähprojekte mit Camouflage Stoffen

Mit Camouflage Stoffen kannst du eine Vielzahl an Nähprojekten realisieren. Tücher, Taschen aber natürlich auch Bekleidung sind problemlos möglich.

Bereichere deinen Look durch selbst gefertigte Kleidungsstücke in der Camouflage Optik. Sportbekleidung lässt sich am besten mit Funktionsjersey fertigen, da Schweiß und Feuchtigkeit schnell nach außen geleitet werden.

So reinigst du Camouflage Kleidung am besten

Wasche deine Camouflage Stoffe am besten maximal bei 40 °C. So wird ein Ausbleichen des Musters vermieden und eine neuwertige Optik sehr lange erhalten. Bei sensiblen Stoffen ist darüber hinaus die Handwäsche die schonendste Form der Reinigung.

FAQ

Was kann aus Camouflage Stoffen genäht werden?

Egal, ob Kleidung, Kissenbezüge oder Dekorationsobjekte, mit Camouflage Stoff lassen sich eine Vielzahl an Nähprojekten realisieren.

Wie werden Camouflage Stoffe am besten gewaschen?

Wasche die Camouflage Stoffe bei Temperaturen von maximal 40 °C, um das Muster nicht auszuwaschen.  

Wie verarbeite ich Camouflage Stoffe?

Die Verarbeitung von Camouflage Stoffen unterscheidet sich nicht von anderen Materialien. Achte bei deinen Schnittmustern lediglich darauf, dass du möglichst große Einzelteile verwendest, um den Tarnlook und das Muster nicht zu unterbrechen.

Es gibt viele Stoffarten für die Umsetzung deiner kreativen DIY-Ideen. Camouflage Stoffe sind hierbei ein besonders schönes Beispiel für Dekostoffe , die du vielseitig verwenden... mehr erfahren »
Fenster schließen

Es gibt viele Stoffarten für die Umsetzung deiner kreativen DIY-Ideen. Camouflage Stoffe sind hierbei ein besonders schönes Beispiel für Dekostoffe, die du vielseitig verwenden kannst. Erfahre, wie die Tarnstoffe hergestellt werden und welche unterschiedlichen Varianten du kaufen kannst.

Stoff mit Camouflage-Muster – was ist das?

Bei einem Stoff mit Camouflage-Muster handelt es sich um gemusterte Stoffe, die ihren Ursprung bei der Militärkleidung haben. Das Tarnmuster ist so ausgeführt, dass Soldaten in entsprechenden Umgebungen möglichst schlecht zu erkennen sind und sich so ungesehen von den Gegnern durchs Gelände bewegen können. Es gibt eine Vielzahl an Tarnfarben und Fleckmustern. Denn je nach Gelände muss entsprechend auch der Tarnstoff anders ausgeführt werden. Die bekanntesten Camouflage-Muster sind der braun-beige Wüstentarn und der grüngefleckte Waldtarn.

Heutzutage sind Camouflage Stoffe auch für alltägliche Looks sehr beliebt. Denn durch eine trendige Farbgebung und zahlreiche Farbvarianten sind die Einsatzmöglichkeiten beinahe unbegrenzt.

So werden Camouflage Stoffe hergestellt

Die Herstellung von Camouflage Stoffen erfolgt durch spezielle Druckverfahren. Der Tarndruck wird auf den einfarbigen Stoff aufgebracht und so die einzigartige Optik erzielt. Als Grundware werden meist folgende Typen verwenden:

Camouflage Stoffe – welcher passt zu dir?

Das Sortiment an Camouflage Stoffen ist groß. Neben unterschiedlichen Stoffarten ist auch die Optik gänzlich unterschiedlich. Von hellem Wüstentarn in Beige über Flecktarn in Weiß und Grau bis hin zu Naturtönen in Braun, Grün und Ocker findest du viele Tarnstoffe in klassischen Ausführungen. Ergänzt wird diese Auswahl durch eine Vielzahl an Fantasiemustern in Schwarz, Lila, Pink, Rosa und Blau.

Doch nicht nur die Farbe variiert, sondern auch die Art des Flecktarns. Sehr kleine Flecken oder große Farbkleckse machen jeden Camouflage-Stil einzigartig. Lasse deiner Kreativität einfach freien Lauf und wähle genau den Tarndruck aus, der am besten zu deinem Projekt passt. Eine Vielzahl der Camouflage Stoffe sind als Meterware erhältlich, sodass du die Maße an deinen Bedarf anpassen kannst.

Das sind die Eigenschaften von hochwertigen Camouflage Stoffen

Hochwertige Camouflage Stoffe zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • klarer Druck ohne verwischte Farbübergänge
  • robuste Ausführung
  • kein Abfärben beim Waschen


Ein guter Flecktarn besticht vor allem durch den hochwertigen Druck, sodass du selbst aus geringer Entfernung klar die Kanten und Grenzen des Tarnlooks erkennen kannst. Selbst nach vielen Waschdurchgängen bleibt dieses Muster erhalten und du hast lange Freude an den Stoffen.

Nähprojekte mit Camouflage Stoffen

Mit Camouflage Stoffen kannst du eine Vielzahl an Nähprojekten realisieren. Tücher, Taschen aber natürlich auch Bekleidung sind problemlos möglich.

Bereichere deinen Look durch selbst gefertigte Kleidungsstücke in der Camouflage Optik. Sportbekleidung lässt sich am besten mit Funktionsjersey fertigen, da Schweiß und Feuchtigkeit schnell nach außen geleitet werden.

So reinigst du Camouflage Kleidung am besten

Wasche deine Camouflage Stoffe am besten maximal bei 40 °C. So wird ein Ausbleichen des Musters vermieden und eine neuwertige Optik sehr lange erhalten. Bei sensiblen Stoffen ist darüber hinaus die Handwäsche die schonendste Form der Reinigung.

FAQ

Was kann aus Camouflage Stoffen genäht werden?

Egal, ob Kleidung, Kissenbezüge oder Dekorationsobjekte, mit Camouflage Stoff lassen sich eine Vielzahl an Nähprojekten realisieren.

Wie werden Camouflage Stoffe am besten gewaschen?

Wasche die Camouflage Stoffe bei Temperaturen von maximal 40 °C, um das Muster nicht auszuwaschen.  

Wie verarbeite ich Camouflage Stoffe?

Die Verarbeitung von Camouflage Stoffen unterscheidet sich nicht von anderen Materialien. Achte bei deinen Schnittmustern lediglich darauf, dass du möglichst große Einzelteile verwendest, um den Tarnlook und das Muster nicht zu unterbrechen.

Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Futterstoff Jacquard Camouflage Rot-Weinrot
Futterstoff Jacquard "Camouflage" Farbe...
1. Wahl Ware
Breite 140cm
7,90 € * / Meter
Sweatshirt Baumwollstoff Camouflage Melange Blau
Sweatshirt Baumwollstoff "Camouflage Melange"...
1. Wahl Ware
Breite 150cm
14,90 € * / Meter
Soft Tüll Regenbogen Multicolor
Soft Tüll Stoff "Regenbogen" Multicolor 3
1. Wahl Ware
Breite 155cm
5,90 € * / Meter
Baumwoll Stretch Jersey Camouflage Beige-Braun
Baumwoll Stretch Jersey "Camouflage 6" Farbe...
Öko-Tex Standard 100
Breite 145cm
11,90 € * 9,90 € * / Meter
Baumwolle Popeline Camouflage Grau
100% Baumwolle Popeline "Camouflage 7" Farbe Grau
Öko-Tex Standard 100
Breite 145cm
10,90 € * / Meter
Baumwolle Popeline Camouflage Blau
100% Baumwolle Popeline "Camouflage 7" Farbe Blau
Öko-Tex Standard 100
Breite 145cm
10,90 € * / Meter
Baumwolle Popeline Camouflage Khaki
100% Baumwolle Popeline "Camouflage 7" Farbe Khaki
Öko-Tex Standard 100
Breite 145cm
10,90 € * / Meter
Baumwoll Stretch Jersey Camouflage Ocker
Baumwoll Stretch Jersey "Camouflage 8" Farbe Ocker
Öko-Tex Standard 100
Breite 150cm
10,90 € * / Meter
100% Baumwolle Popeline Camouflage & Abzeichen Multicolor
100% Baumwolle Popeline "Camouflage &...
Öko-Tex Standard 100
Breite 140cm
8,50 € * 5,90 € * / Meter
Soft Tüll Stoff Glitzer Regenbogen Multicolor
Soft Tüll Stoff "Glitzer Regenbogen" Farbe...
1. Wahl Ware
Breite 150cm
7,90 € * / Meter
Soft Tüll Stoff Glitzer Regenbogen Multicolor
Soft Tüll Stoff "Glitzer Regenbogen" Farbe...
1. Wahl Ware
Breite 150cm
7,90 € * / Meter
Modestoff / Dekostoff universal Camouflage
Modestoff / Dekostoff universal "Camouflage 10"...
1. Wahl Ware
Breite 150cm
6,90 € * / Meter