Stoffbeutel nähen
Hobby
Stoffbeutel nähen – einfache Nähanleitung
Liebe Nähfreunde,
heute hat uns Mona von Momimi Design ihre einfache Anleitung zum Stoffbeutel nähen zur Verfügung gestellt. Mit ihren Tipps könnt ihr ganz einfach euren Lieblingsbeutel selbst gestalten. Stofftaschen liegen absolut im Trend! Du schonst damit nicht nur die Umwelt, sondern sparst auch eine Menge Geld. Selbstgemachte Sachen sind nicht nur zur Weihnachtszeit eine tolle Geschenkidee, Stofftaschen eigenen sich auch hervorragend als Einkaufstasche und als kleines Mitbringsel für Freunde und Familie.
Wir bedanken uns bei Mona und wünschen euch viel Spaß beim Stoffbeutel nähen!
Material:
- nicht dehnbaren Stoff (in 65 cm x volle Breite) z.B. Dekosoff, Webware, Baumwollstoff oder Leinen
- bei Bedarf: einen Kunststoffreißverschluss (nicht-teilbar, 18cm)
- übliche Nähutensilien
- Bügeleisen
Schritt-für-Schritt: Stoffbeutel nähen
Wir zeigen dir, wie du deinen ganz individuellen Einkaufsbeutel nähst – mit unserem Schnittmuster (kostenlos).
1. Schritt: Stoff zuschneiden
Um einen Einkaufsbeutel zu nähen werden zwei Stoffteile mit jeweils einer Höhe von 55 cm und einer Breite von 40 cm benötigt. Außerdem werden zwei Stoffstreifen mit einer Höhe von 10 cm und einer Breite von 60 cm gebraucht.
Optional: Wenn du deinen Beutel selber nähst, kannst du dir überlegen, ob du ein Reißverschlussfach einnähen möchtest. Für das Reißverschlussfach brauchst du ein Stoffstück mit einer Höhe von 36 cm und einer Breite von 20 cm.
2. Schritt: Stoffteile zusammennähen
Die beiden großen Stoffstücke werden rechts auf rechts aufeinandergelegt und unten zusammengenäht. Die Nahtzugabe wird umgebügelt und knappkantig abgesteppt. Danach werden die beiden Außenseiten zusammengenäht, sodass ein Saum entsteht.
3. Schritt: Henkel anfertigen
Die Stoffstreifen für die Henkel müssen zunächst gebügelt werden. Hierzu werden die Streifen jeweils nach innen zur Mitte gefaltet und gebügelt. Dann wird der Stoffstreifen zugeklappt und wieder gebügelt. Beide Seiten werden danach knappkantig mit der Nähmaschine abgesteppt. So erhältst du eine schöne Halteschlaufe.
4. Schritt: Beutelränder umschlagen
Die oben noch offenen Beutelränder werden 2-mal nach innen gefaltet. Zuerst ca. 3 cm nach innen legen und bügeln. Dann nochmal umschlagen und bügeln.
5. Schritt: Henkel an Stoffbeutel nähen
Nun den Stoffbeutel auf links wenden und die Henkelenden unter den Umschlag schieben. Die Henkelenden jeweils 10 cm von der Außenkante entfernt anbringen. Dabei solltest du aufpassen, dass die Henkel nicht verdreht werden.
Wer ein Reißverschlussfach genäht hat, der schiebt das Fach mit der offenen Seite nach oben zwischen die Henkel (unter den Umschlag). Stecke die Schnitteile gut mit Stecknadeln ab und nähe nun den Umschlag rundherum knappkantig fest.
6. Schritt: Oberen Rand absteppen
Die Henkel nach oben schlagen und nochmal am oberen Rand alles absteppen.
7. Schritt: Taschentiefe erzeugen
Für etwas mehr Taschentiefe wird der Stoffbeutel auf links gedreht und die Naht der Außenseiten auf die Taschenbodennaht gelegt. Es muss ein Dreieck entstehen. Ca. 3 cm vom äußeren Rand entfernt absteppen und die überstehenden Enden abschneiden (oder gleich mit der Overlock nähen).
8. Schritt: Stofftasche nähen – schnell gemacht
Jetzt sollte dein Lieblingsbeutel fertig sein! Du kannst die Beutel zum Beispiel gut als Alternative zur Plastiktüte verwenden. So bist du perfekt ausgestattet für deinen nächsten Wocheneinkauf oder für die Shopping-Tour mit einer Freundin. Du kannst dir aber auch ganz einfach mit dem passendem Stoff einen stylischen Sommerbeutel oder individuellen Jutebeutel gestalten. Mit dem richtigen Stoff ist deiner Kreativität keine Grenze gesetzt.
Optional: Reißverschlussfach nähen
Wenn du einen Einkaufsbeutel nähen möchtest, eignet sich ein extra Fach perfekt für Kleingeld, Bankkarten oder deine Geldbörse. Du benötigst einen Kunststoffreißverschluss. Das Stoffteil wird 12 cm von oben nochmal geteilt.
Nun den Reißverschluss auf das kleinere Stoffstück legen (rechts auf rechts) und feststeppen. Dann folgt das lange Stoffstück (rechts auf rechts). Nun klappst du alles noch einmal auf und nähst den Reißverschluss von oben fest.
Das gesamte Stoffstück inklusive eingenähtem Reißverschluss mittig aufeinandergelegt (rechts auf rechts). Dabei werden die Außenseiten abgesteppt. Jetzt wird die Stofftasche gewendet und das Reißverschlussfach beim Henkel angenäht. Dabei sollte man darauf achten, dass die offene Kante unter den Umschlag geschoben wird.
Unsere fertigen Stoffbeutel sehen so aus, lass‘ dich inspirieren:
Eure Mona