Skandinavische Stoffe - schlichtes Design mit maximalem Effekt
Dass skandinavisches Design heute uns allen ein Begriff ist, ist noch nicht lange der Fall. Innerhalb kürzester Zeit haben uns klare Linien, schlichte Eleganz und moderne Details derart in ihren Bann gezogen, dass auch wir uns in Bezug auf unseren eigenen Lebensstil mehr und mehr am skandinavischen Lifestyle orientieren und von diesem inspirieren lassen wollen.
Gerade der Kontrast zwischen Dunkelheit und Kälte (Aspekte, die wir zumeist geografisch bedingt mit den zu Skandinavien zugehörigen Ländern in Verbindung bringen) und dem frischen, fröhlich puristischen Design aus dem Norden Europas macht die skandinavischen Stoffe zu einem Phänomen unter den Länderstoffen.
Die junge Geschichte skandinavischen Designs
Im Jahr 1954 sollte die erfolgreichste Designkampagne aller Zeiten mit dem Namen „Design in Scandinavia“ den Startschuss für die Erfolgsgeschichte des skandinavischen Stils liefern. Namhafte Designer wie Arne Jacobsen, Sven Markelius, Karl Axel Pehrson und Stig Lindberg erfuhren zu dieser Zeit erstmals internationale Beachtung und machen das skandinavische Erbe aus.
Ihr funktionaler und gelassener Stil kann unterdessen als Teil skandinavischer Kulturgeschichte angesehen werden, dessen Grenzen noch lange nicht gesteckt sind. Vor dem politischen Hintergrund der Sozialdemokratie der skandinavischen Länder Mitte des 20. Jahrhunderts werden Hauptgrund und zentrales Thema dieses Designstils greifbar und deutlich. Leicht zu produzieren, für jedermann zugänglich und dabei trotzdem modern sollten skandinavische Produkte sein. Dieser aus praxisorientierten Gedanken geborene Funktionalismus macht heute den bestechenden Charme nordischen Designs aus.
Charakteristische Merkmale skandinavischer Stoffe
Nordische Stoffe sind dank ihrer Einzigartigkeit unverkennbar. Abstrakte Blumenmuster, surreale Motive und grafische Formen sind charakteristisch und finden bei Bekleidungsstoffen, Heimtextilien, Kinderstoffen und auch allen anderen Elementen des skandinavischen Lebensstils ihre Anwendung. Trotz des minimalistischen Stils nordischer Stoffe sind ausgewählte dekorative Details von besonderer Wichtigkeit für die Vitalität der Gesamterscheinung skandinavischen Kleidungs- oder Wohnstils.
Sven Markelius prägte einst das mittlerweile sehr bekannt gewordene und häufig verwendete Pythagoras-Design bei seinem experimentellen Spiel mit ausgeschnittenen Dreiecken. Gerade bedingt durch seine Einfachheit hat dieser Stoff eine außergewöhnliche Anziehungskraft und bietet eine vergrößerte Anzahl an Einsatzmöglichkeiten.
Ein weiterer wichtiger Faktor des skandinavischen Stils, ebenfalls hervorgegangen aus dem Grundthema der Funktionalität, ist der hohe Komfort, die Gemütlichkeit und das gelassene Understatement. Angenehme Farbkombinationen (Pastell- und Naturtöne mit fröhlichen Akzenten), weiche oder flauschige Stoffe und auffallende Ordnung in Styling und Einrichtung sind deshalb Pflicht für jeden Liebhaber des skandinavischen Stils.
Anwendungsmöglichkeiten skandinavischer Stoffe
Die spezifischen Designs, Farben und Muster der skandinavischen Stoffe eignen sich für viele Produkte aus den Bereichen Bekleidung, Accessoires und Inneneinrichtung:
T-Shirts
Hosen
Kleider
Blousons
Jacken
Blusen
Unterwäsche
Taschen
Beutel
Schals
Tücher
Kissen- und Bettbezüge
Tagesdecken
Gardinen
Wandbehänge
Falls du dich für weitere Länderstoffe interessierst, schau dir einmal unsere indischen Stoffe an. Sie haben mit ihren warmen Farben und bunten Mustern eine lebensfrohe, freudige Ausstrahlung. Bei den japanischen Stoffen findest du ebenfalls geometrische Formen in Kombination mit gedeckten Farben.
Wir wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren!
Dass skandinavisches Design heute uns allen ein Begriff ist, ist noch nicht lange der Fall. Innerhalb kürzester Zeit haben uns klare Linien, schlichte Eleganz und moderne Details derart in ihren...
mehr erfahren »
Skandinavische Stoffe - schlichtes Design mit maximalem Effekt
Dass skandinavisches Design heute uns allen ein Begriff ist, ist noch nicht lange der Fall. Innerhalb kürzester Zeit haben uns klare Linien, schlichte Eleganz und moderne Details derart in ihren Bann gezogen, dass auch wir uns in Bezug auf unseren eigenen Lebensstil mehr und mehr am skandinavischen Lifestyle orientieren und von diesem inspirieren lassen wollen.
Gerade der Kontrast zwischen Dunkelheit und Kälte (Aspekte, die wir zumeist geografisch bedingt mit den zu Skandinavien zugehörigen Ländern in Verbindung bringen) und dem frischen, fröhlich puristischen Design aus dem Norden Europas macht die skandinavischen Stoffe zu einem Phänomen unter den Länderstoffen.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Amazon Pay
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Belboon
Bing
Endgeräteerkennung
Facebook
Google Ads
Google Analytics
Pinterest
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.7
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.