Afrikanische Stoffe können alternativ auch als die Paradiesvögel unter den Länderstoffen bezeichnet werden. Was sie so besonders macht, sind in erster Linie ihre exotischen Muster und Farben, die uns die Atmosphäre einer entfernten Welt spüren lassen und uns dem Leben auf einem anderen Kontinent ein Stück näherbringen.
Afrika Stoffe sind unterdessen in der progressiven Modeszene angekommen und ein fester Bestandteil moderner Styles geworden. Auch renommierte Designer wie beispielsweise Jean Paul Gaultier oder Dries van Noten präsentierten von afrikanischen Stoffen und Motiven geprägte Kollektionen auf den Laufstegen dieser Welt.
Der besondere DIY-Charakter sowie die schier grenzenlose Individualität, die mit afrikanischen Stoffen erzielt werden kann, machen ihren speziellen Reiz aus und können durch ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten einen gesamten Lifestyle kennzeichnen.
Was macht afrikanische Stoffe aus?
Wer sich die Frage stellt, woher die vielen ausgefallen Motive afrikanischer Stoffe eigentlich stammen, wird von der Antwort häufig überrascht. Denn Schätzungen zufolge sind etwa 80% aller Muster afrikanischer Stoffe auf die holländische Firma Vlisco zurückzuführen.
Geschmäcker sind verschieden – auch über Kulturen hinweg
Das 1846 gegründete Unternehmen entwickelte im Zuge der Industrialisierung der Niederlande ein mechanisiertes Produktionsverfahren für indonesische Batikstoffe. Inspiriert von Folklore und übersät mit Pflanzen- und Tiersymbolen sollten diese Stoffe ursprünglich in Indonesien verkauft werden, doch schien sich dort niemand so recht für die neue Ware zu interessieren.
Was zunächst wie ein Reinfall wirkte, sollte sich in der Folge jedoch zur Grundlage afrikanischer Mode entwickeln. Denn aufgrund des schleppenden Verkaufs der Stoffe in Indonesien begannen immer mehr Händler die Stoffe bereits während ihrer Zwischenstopps in afrikanischen Häfen zu verkaufen. Dort waren die Menschen fasziniert von den naturinspirierten und zugleich mit Ornamenten spirituellen Hintergrundes emotional aufgeladenen Stoffen und so verbreitete sich die neue Mode schon bald über ganz Afrika.
Die vielfältige Auswahl an Designs dieser geschichtsträchtigen Stoffe erstreckt sich unterdessen von an Tierfellen typisch afrikanischer Lebewesen angelehnten Mustern über Elemente islamischer Geometrie bis hin zu traditionellen afrikanischen Masken.
Besondere Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten
Die Afrikaner selbst kaufen eher selten fertige Kleidungsstücke. Es ist dagegen viel üblicher, Stoffe einzukaufen und sich seine Kleidung je nach Vermögen entweder selbst herzustellen oder von einem Schneider anfertigen zu lassen. Für uns hier in Europa ist es gerade dieser außergewöhnliche DIY-Spirit afrikanischer Stoffe, der sie so reizvoll macht. Ungewohnte Farbenvielfalt und unbegrenzter Variantenreichtum können wunderbar individuell eingesetzt werden und behalten dabei trotzdem ihren afrikanischen Stoffen inhärenten Ausdruck.
Du möchtest afrikanische Stoffe kaufen und fragst dich, wofür du diese benutzen kannst? Hier beispielhaft einige Anwendungsbereiche:
Bereich
Mögliche Objekte
Bekleidung
Kleider
Röcke
Hosen
Accessoires
Tücher
Taschen
Schmuck
Dekorationen
Interior
Möbelbezüge
Bettwäsche
Decken
Vorhänge
Lampenschirme
Sieh dir zum Beispiel einmal den Mode-/ Dekostoff „Poncho Style 7“ Farbe Blau-Rot an. Mit seinen erdigen Farbtönen im Kontrast zu dem exotischen Rot verkörpert er gekonnt den typischen Flair des afrikanischen Kontinents. Die geometrische Anordnung erinnert dabei zugleich an marokkanische Architektur. Der mittelschwere Stoff eignet sich, wie der Name bereits vermuten lässt, hervorragend für Ponchos. Bei höheren Temperaturen im Sommer oder um Stoffen eine gewisse Leichtigkeit zu verleihen, empfehlen wir die zusätzliche Verarbeitung von Organza.
Wenn du auf der Suche nach weiteren bunten Stoffen bist, schau gerne einmal in unsere Kategorie Dekostoffe, die du wunderbar für selbstgemachte Geburtstagsgeschenke nutzen kannst, oder bei den Bekleidungsstoffen für die Erweiterung deiner eigenen Garderobe.
Weitere farbenfrohe Stoffe, die dich auf eine ferne Reise schicken, findest du in der Kategorie indische Stoffe. Wenn du eher klare Muster bevorzugst, sind japanische Stoffe das Richtige für dich.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Afrikanische Stoffe können alternativ auch als die Paradiesvögel unter den Länderstoffen bezeichnet werden. Was sie so besonders macht, sind in erster Linie ihre exotischen Muster und Farben ,...
mehr erfahren »
Afrikanische Stoffe können alternativ auch als die Paradiesvögel unter den Länderstoffen bezeichnet werden. Was sie so besonders macht, sind in erster Linie ihre exotischen Muster und Farben, die uns die Atmosphäre einer entfernten Welt spüren lassen und uns dem Leben auf einem anderen Kontinent ein Stück näherbringen.
Afrika Stoffe sind unterdessen in der progressiven Modeszene angekommen und ein fester Bestandteil moderner Styles geworden. Auch renommierte Designer wie beispielsweise Jean Paul Gaultier oder Dries van Noten präsentierten von afrikanischen Stoffen und Motiven geprägte Kollektionen auf den Laufstegen dieser Welt.
Der besondere DIY-Charakter sowie die schier grenzenlose Individualität, die mit afrikanischen Stoffen erzielt werden kann, machen ihren speziellen Reiz aus und können durch ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten einen gesamten Lifestyle kennzeichnen.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Amazon Pay
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Belboon
Bing
Endgeräteerkennung
Facebook
Google Ads
Google Analytics
Pinterest
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.7
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.