Kleider machen Leute! Das Gute ist: mit den tollen Bekleidungsstoffen von stoffkontor.eu gelingt das Nähen der neuen Lieblings-Kleidungsstücke bestimmt perfekt! Wir bieten unseren Kunden ein breites Angebot hochwertiger Bekleidungsstoffe in Top-Qualität. Ob Baumwolle, Leinen, Samt, Feinjersey, Kunstleder oder ein anderer Stoff die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Erkunden Sie unser riesiges Sortiment an Meterware und lassen Sie sich inspirieren. Die Stoffexperten von Stoffkontor.eu haben eine faszinierende Auswahl herrlicher Stoffe aus aller Welt für Sie zusammengestellt.
Bekleidungsstoffe online bestellen
Selbernähen macht Freude! So kann jeder seine ganz eigenen Mode-Ideen umsetzen. Die Suche nach dem richtigen Stoff für Bekleidungsstücke aller Art ist dabei entscheidend. Bei Stoffkontor erhältst du eine Vielzahl an hochwertigen Stoffen in unterschiedlichen Ausführungen und Breiten als Rollenware. Folgende Bekleidungsstoffe haben wir zur Auswahl:
Futterstoffe
Futterstoffe sind leichte bis sehr leichte Stoffe und werden zumeist für die Innenauskleidung von Jacken und Mänteln verwendet. Außerdem eignet sich dieser Bekleidungsstoff für leichte Blusen, Hemden, Röcke und Krawatten. Die Futterstoffe können aus unterschiedlichen Materialien bestehen, wie:
Seide
Feiner Baumwolle
Polyester-Viskosemischung
Das Material ist zumeist leicht, dünn und verlangt in der Verarbeitung eine feine Nadel.
Hosenstoffe
Hosenstoffe sind mittelschwere bis schwere Stoffe. Klassiker sind hier Denim (Jeansstoff) Cord, Flanell, Segeltuch oder Bauernleinen. Häufig ist ein Anteil Elasthan enthalten, der den Stoffen eine dehnbare Elastizität verleiht. Hosenstoffe sind stabil, widerstandsfähig und für Nähanfänger gut geeignet, da Nadel und Faden hier in einer mittleren Stärke geführt werden.
Kleiderstoffe
Kleiderstoffe sind im Charakter leicht bis mittelschwer und bezeichnen eine große Auswahl an Stoffen, bei denen entweder Naturmaterialien, Synthetikfasern oder Mischformen verarbeitet werden. Diese Bekleidungsstoffe sind entweder gestrickt und gewirkt oder in einer Webtechnik verarbeitet. Beliebte Klassiker für den Nähanfänger sind hier Jersey bei den gewirkten Stoffen oder Popeline bei den gewebten. Sie sind für den ersten Hautkontakt vorgesehen und dementsprechend fein verarbeitet. Außerdem sollten sie wenig steif sein und leicht fallen.
Jacken- und Mantelstoffe
Jacken- und Mantelstoffe sind Winterware und als schwere Stoffe überwiegend aus Wolle, Loden oder Wollfilz verarbeitet. Sie sind deshalb auch besonders dick. Das Selbernähen eines Mantels ist anspruchsvoll, da hier mit dem Innenfutter noch ein zweiter Stoff als Futterstoff kombiniert werden muss.
Strech-Stoffe
Stretch-Stoffe werden Stoffe genannt, die dehnbar sind und durch einen Anteil an Elasthan im Gewebe einen elastischen Charakter haben. Dabei bleiben sie weich, anschmiegsam und natürlich im Hautgefühl.
Strickstoffe
Strickstoffe sind Stoffe, deren Fasern zumeist maschinell in der Stricktechnik produziert werden. Mit unterschiedlichen Strickmusstern und Garnen lassen sich folgende Eigenschaften variieren:
Wichtige Vorbereitungen für dein Nähprojekt mit Bekleidungsstoffen
Du hast unter den vielen Stoffarten deine Wahl getroffen und möchtest nun loslegen. Neben einem großflächigen freien Arbeitstisch sind nun auch das richtige Nähzubehör und passendes Werkzeug wichtig. Hierzu zählen eine gute Stoffschere zum Zuschneiden der Kleidungsstücke, eine gute Auswahl an Nähnadeln und der passende Zwirn. Zu den passenden Nadeln für eine Nähmaschine oder zum Nähen von Hand kann dich jeder gute Fachhändler online oder im Stoffgeschäft beraten.
Hinweise zur Reinigung und Pflege
Die Auswahl an Stoffarten ist riesig. Welche Art der Reinigung und Pflege für einen gewählten Stoff empfohlen wird, ist als Information jedem einzelnen Stoff zugeordnet. Die Symbole hierfür entsprechen den „Waschzetteln“, wie sie auch auf gekauften Textilien zu finden sind.
Häufig gestellte Fragen
Was spricht gegen den Bekleidungsstoff Polyester?
Polyester ist eine Kunstfaser und nicht biologisch abbaubar. Der Stoff kann Schweiß und Feuchtigkeit nicht so gut aufnehmen wie ein Naturmaterial. Als Badeanzugstoff ist Polyester jedoch gut geeignet.
Welche Bekleidungsstoffe haben viel Stand?
Grundsätzlich gilt: Je dicker und robuster der Stoff, umso besser der Stand. Das gilt für Jacken- und Mantelstoffe wie Wollfilz aber auch für den Hosenstoff Denim. Darüber hinaus haben Leinenstoffe wie Bauernleinen oder beschichtete Baumwolle und Segeltuch wie Canvas einen guten Stand.
Was unterscheidet Deko-Stoffe von Bekleidungsstoffen?
Als Dekostoffe bezeichnet man Stoffe, die für Gardinen, Vorhänge oder Tischdecken verwendet werden. Sie sind nicht für den unmittelbaren Hautkontakt produziert. Trotzdem können manche Dekostoffe auch kreativ für die Außenseite von Kostümen verarbeitet werden.
Bekleidungsstoffe online bestellen
Selbernähen macht Freude! So kann jeder seine ganz eigenen Mode-Ideen umsetzen. Die Suche nach dem richtigen Stoff für Bekleidungsstücke aller Art ist dabei entscheidend. Bei Stoffkontor erhältst du eine Vielzahl an hochwertigen Stoffen in unterschiedlichen Ausführungen und Breiten als Rollenware. Folgende Bekleidungsstoffe haben wir zur Auswahl:
Futterstoffe
Futterstoffe sind leichte bis sehr leichte Stoffe und werden zumeist für die Innenauskleidung von Jacken und Mänteln verwendet. Außerdem eignet sich dieser Bekleidungsstoff für leichte Blusen, Hemden, Röcke und Krawatten. Die Futterstoffe können aus unterschiedlichen Materialien bestehen, wie:
Seide
Feiner Baumwolle
Polyester-Viskosemischung
Das Material ist zumeist leicht, dünn und verlangt in der Verarbeitung eine feine Nadel.
Hosenstoffe
Hosenstoffe sind mittelschwere bis schwere Stoffe. Klassiker sind hier Denim (Jeansstoff) Cord, Flanell, Segeltuch oder Bauernleinen. Häufig ist ein Anteil Elasthan enthalten, der den Stoffen eine dehnbare Elastizität verleiht. Hosenstoffe sind stabil, widerstandsfähig und für Nähanfänger gut geeignet, da Nadel und Faden hier in einer mittleren Stärke geführt werden.
Kleiderstoffe
Kleiderstoffe sind im Charakter leicht bis mittelschwer und bezeichnen eine große Auswahl an Stoffen, bei denen entweder Naturmaterialien, Synthetikfasern oder Mischformen verarbeitet werden. Diese Bekleidungsstoffe sind entweder gestrickt und gewirkt oder in einer Webtechnik verarbeitet. Beliebte Klassiker für den Nähanfänger sind hier Jersey bei den gewirkten Stoffen oder Popeline bei den gewebten. Sie sind für den ersten Hautkontakt vorgesehen und dementsprechend fein verarbeitet. Außerdem sollten sie wenig steif sein und leicht fallen.
Jacken- und Mantelstoffe
Jacken- und Mantelstoffe sind Winterware und als schwere Stoffe überwiegend aus Wolle, Loden oder Wollfilz verarbeitet. Sie sind deshalb auch besonders dick. Das Selbernähen eines Mantels ist anspruchsvoll, da hier mit dem Innenfutter noch ein zweiter Stoff als Futterstoff kombiniert werden muss.
Strech-Stoffe
Stretch-Stoffe werden Stoffe genannt, die dehnbar sind und durch einen Anteil an Elasthan im Gewebe einen elastischen Charakter haben. Dabei bleiben sie weich, anschmiegsam und natürlich im Hautgefühl.
Strickstoffe
Strickstoffe sind Stoffe, deren Fasern zumeist maschinell in der Stricktechnik produziert werden. Mit unterschiedlichen Strickmusstern und Garnen lassen sich folgende Eigenschaften variieren:
Wichtige Vorbereitungen für dein Nähprojekt mit Bekleidungsstoffen
Du hast unter den vielen Stoffarten deine Wahl getroffen und möchtest nun loslegen. Neben einem großflächigen freien Arbeitstisch sind nun auch das richtige Nähzubehör und passendes Werkzeug wichtig. Hierzu zählen eine gute Stoffschere zum Zuschneiden der Kleidungsstücke, eine gute Auswahl an Nähnadeln und der passende Zwirn. Zu den passenden Nadeln für eine Nähmaschine oder zum Nähen von Hand kann dich jeder gute Fachhändler online oder im Stoffgeschäft beraten.
Hinweise zur Reinigung und Pflege
Die Auswahl an Stoffarten ist riesig. Welche Art der Reinigung und Pflege für einen gewählten Stoff empfohlen wird, ist als Information jedem einzelnen Stoff zugeordnet. Die Symbole hierfür entsprechen den „Waschzetteln“, wie sie auch auf gekauften Textilien zu finden sind.
Häufig gestellte Fragen
Was spricht gegen den Bekleidungsstoff Polyester?
Polyester ist eine Kunstfaser und nicht biologisch abbaubar. Der Stoff kann Schweiß und Feuchtigkeit nicht so gut aufnehmen wie ein Naturmaterial. Als Badeanzugstoff ist Polyester jedoch gut geeignet.
Welche Bekleidungsstoffe haben viel Stand?
Grundsätzlich gilt: Je dicker und robuster der Stoff, umso besser der Stand. Das gilt für Jacken- und Mantelstoffe wie Wollfilz aber auch für den Hosenstoff Denim. Darüber hinaus haben Leinenstoffe wie Bauernleinen oder beschichtete Baumwolle und Segeltuch wie Canvas einen guten Stand.
Was unterscheidet Deko-Stoffe von Bekleidungsstoffen?
Als Dekostoffe bezeichnet man Stoffe, die für Gardinen, Vorhänge oder Tischdecken verwendet werden. Sie sind nicht für den unmittelbaren Hautkontakt produziert. Trotzdem können manche Dekostoffe auch kreativ für die Außenseite von Kostümen verarbeitet werden.
Kleider machen Leute! Das Gute ist: mit den tollen Bekleidungsstoffen von stoffkontor.eu gelingt das Nähen der neuen Lieblings-Kleidungsstücke bestimmt perfekt! Wir bieten unseren Kunden ein...
mehr erfahren »
Kleider machen Leute! Das Gute ist: mit den tollen Bekleidungsstoffen von stoffkontor.eu gelingt das Nähen der neuen Lieblings-Kleidungsstücke bestimmt perfekt! Wir bieten unseren Kunden ein breites Angebot hochwertiger Bekleidungsstoffe in Top-Qualität. Ob Baumwolle, Leinen, Samt, Feinjersey, Kunstleder oder ein anderer Stoff die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Erkunden Sie unser riesiges Sortiment an Meterware und lassen Sie sich inspirieren. Die Stoffexperten von Stoffkontor.eu haben eine faszinierende Auswahl herrlicher Stoffe aus aller Welt für Sie zusammengestellt.
Bekleidungsstoffe online bestellen
Selbernähen macht Freude! So kann jeder seine ganz eigenen Mode-Ideen umsetzen. Die Suche nach dem richtigen Stoff für Bekleidungsstücke aller Art ist dabei entscheidend. Bei Stoffkontor erhältst du eine Vielzahl an hochwertigen Stoffen in unterschiedlichen Ausführungen und Breiten als Rollenware. Folgende Bekleidungsstoffe haben wir zur Auswahl:
Futterstoffe
Futterstoffe sind leichte bis sehr leichte Stoffe und werden zumeist für die Innenauskleidung von Jacken und Mänteln verwendet. Außerdem eignet sich dieser Bekleidungsstoff für leichte Blusen, Hemden, Röcke und Krawatten. Die Futterstoffe können aus unterschiedlichen Materialien bestehen, wie:
Seide
Feiner Baumwolle
Polyester-Viskosemischung
Das Material ist zumeist leicht, dünn und verlangt in der Verarbeitung eine feine Nadel.
Hosenstoffe
Hosenstoffe sind mittelschwere bis schwere Stoffe. Klassiker sind hier Denim (Jeansstoff) Cord, Flanell, Segeltuch oder Bauernleinen. Häufig ist ein Anteil Elasthan enthalten, der den Stoffen eine dehnbare Elastizität verleiht. Hosenstoffe sind stabil, widerstandsfähig und für Nähanfänger gut geeignet, da Nadel und Faden hier in einer mittleren Stärke geführt werden.
Kleiderstoffe
Kleiderstoffe sind im Charakter leicht bis mittelschwer und bezeichnen eine große Auswahl an Stoffen, bei denen entweder Naturmaterialien, Synthetikfasern oder Mischformen verarbeitet werden. Diese Bekleidungsstoffe sind entweder gestrickt und gewirkt oder in einer Webtechnik verarbeitet. Beliebte Klassiker für den Nähanfänger sind hier Jersey bei den gewirkten Stoffen oder Popeline bei den gewebten. Sie sind für den ersten Hautkontakt vorgesehen und dementsprechend fein verarbeitet. Außerdem sollten sie wenig steif sein und leicht fallen.
Jacken- und Mantelstoffe
Jacken- und Mantelstoffe sind Winterware und als schwere Stoffe überwiegend aus Wolle, Loden oder Wollfilz verarbeitet. Sie sind deshalb auch besonders dick. Das Selbernähen eines Mantels ist anspruchsvoll, da hier mit dem Innenfutter noch ein zweiter Stoff als Futterstoff kombiniert werden muss.
Strech-Stoffe
Stretch-Stoffe werden Stoffe genannt, die dehnbar sind und durch einen Anteil an Elasthan im Gewebe einen elastischen Charakter haben. Dabei bleiben sie weich, anschmiegsam und natürlich im Hautgefühl.
Strickstoffe
Strickstoffe sind Stoffe, deren Fasern zumeist maschinell in der Stricktechnik produziert werden. Mit unterschiedlichen Strickmusstern und Garnen lassen sich folgende Eigenschaften variieren:
Wichtige Vorbereitungen für dein Nähprojekt mit Bekleidungsstoffen
Du hast unter den vielen Stoffarten deine Wahl getroffen und möchtest nun loslegen. Neben einem großflächigen freien Arbeitstisch sind nun auch das richtige Nähzubehör und passendes Werkzeug wichtig. Hierzu zählen eine gute Stoffschere zum Zuschneiden der Kleidungsstücke, eine gute Auswahl an Nähnadeln und der passende Zwirn. Zu den passenden Nadeln für eine Nähmaschine oder zum Nähen von Hand kann dich jeder gute Fachhändler online oder im Stoffgeschäft beraten.
Hinweise zur Reinigung und Pflege
Die Auswahl an Stoffarten ist riesig. Welche Art der Reinigung und Pflege für einen gewählten Stoff empfohlen wird, ist als Information jedem einzelnen Stoff zugeordnet. Die Symbole hierfür entsprechen den „Waschzetteln“, wie sie auch auf gekauften Textilien zu finden sind.
Häufig gestellte Fragen
Was spricht gegen den Bekleidungsstoff Polyester?
Polyester ist eine Kunstfaser und nicht biologisch abbaubar. Der Stoff kann Schweiß und Feuchtigkeit nicht so gut aufnehmen wie ein Naturmaterial. Als Badeanzugstoff ist Polyester jedoch gut geeignet.
Welche Bekleidungsstoffe haben viel Stand?
Grundsätzlich gilt: Je dicker und robuster der Stoff, umso besser der Stand. Das gilt für Jacken- und Mantelstoffe wie Wollfilz aber auch für den Hosenstoff Denim. Darüber hinaus haben Leinenstoffe wie Bauernleinen oder beschichtete Baumwolle und Segeltuch wie Canvas einen guten Stand.
Was unterscheidet Deko-Stoffe von Bekleidungsstoffen?
Als Dekostoffe bezeichnet man Stoffe, die für Gardinen, Vorhänge oder Tischdecken verwendet werden. Sie sind nicht für den unmittelbaren Hautkontakt produziert. Trotzdem können manche Dekostoffe auch kreativ für die Außenseite von Kostümen verarbeitet werden.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Amazon Pay
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Belboon
Bing
Endgeräteerkennung
Facebook
Google Ads
Google Analytics
Pinterest
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.7
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.