Eine Mantel nähen Anleitung
Liebe Nähfreunde,
heute zeigt euch Isabel, wie ihr euch Schritt-für-Schritt einen Mantel nähen könnt! Wir bedanken uns bei Isabel für die Mantel nähen Anleitung und wünschen euch viel Spaß beim Nachnähen!
Wer gerne für sich näht, möchte früher oder später auch einen Mantel nähen. Hört sich erst einmal schwierig an, ist es aber gar nicht. Auch Nähanfänger können diese einfache Mantelvariante nähen.
Eure Zutaten:
- Walkstoff, Strickstoff oder Steppstoff
- Schnittmuster "Frau AVA" für einen Mantel
Schritt 1: Teile für den Mantel zurechtschneiden
Nachdem ihr euch nun einen passenden Stoff ausgesucht habt, schneidet ihr die Schnittteile nach Anleitung aus. Sehr wichtig, bitte beachtet den Fadenlauf (dieser verläuft immer parallel zur Webkante). Sollte euer Stoff ein Muster haben, so müsst ihr auch darauf achten. Schneidet die Teile möglichst im Stoffbruch zu. Dabei wird der Stoff doppelt gelegt und darauf legt ihr das Schnittmuster. Als Stoffbruch bezeichnet man die geschlossene Kante. Schneidet alle benötigten Teile mit der Schere aus und achtet auf die Nahtzugabe - in einigen Schnittmustern ist sie enthalten und in anderen müsst ihr sie hinzugeben.
Mein Mantel ist aus Wolle Walk und ungefüttert. Dafür benötigt ihr folgende Schnitteile:
- 1 Rückenteil mit angesetzten Armen
- 2 Vorderteile mit angesetzten Armen (gegengleich zugeschnitten)
- 2 Bündchen für die Ärmel
- Belege für innen (2 Belege für die vordere Seite, 1 Halsbeleg)
- Schnittteile für zwei Taschen (optional)
Übertragt alle Markierungen und evtl. Abnäher des Papierschnittmusters auf den Stoff. Diese sind sehr wichtig und müssen genau beachtet werden, d.h. beim Nähen treffen sie akkurat aufeinander. Setzt diese Markierungen mit Schneiderkreide oder Stecknadeln (Knipse eignen sich bei Walk nicht so gut). Wer ein oder zwei Taschen aufnähen möchte, kann sich die Position der Tasche mit Stecknadeln markieren.
Schritt 2: Abnäher, Taschen und Belege vom Mantel nähen
Jetzt geht es auch schon an die Nähmaschine. Näht zuerst alle Abnäher, die im Schnittmuster enthalten sind. Verwendet zum Nähen den Geradstich der Nähmaschine, die Stichlänge könnt ihr bei derberen Stoffen etwas größer stellen. Eine Overlockmaschine ist für Abnäher nicht geeignet.
Wer Taschen auf seinem Mantel möchte, sollte diese auch gleich positionieren und feststecken. Da Walk nicht ausfranzt, kann man die Taschen sehr einfach mit dem Geradstich aufnähen. Der Eingriff ist mit einem Stoffstreifen verstärkt. Dieser kann natürlich auch aus einem Kontraststoff genäht werden. Dazu einfach einen ca. 3 cm breiten Streifen rechts auf rechts auf die Tasche nähen, umklappen und einmal knappkantig nach 2 cm absteppen.
Nun näht ihr die Belege zusammen. Dafür legt, oder steckt, euch alle 3 Teile (Halsbeleg und die beiden vorderen Belege) rechts auf rechts zusammen und näht die Naht mit der Nähmaschine oder der Overlock. So wie auf dem Bild sollte es jetzt aussehen. Ihr könnt dieses Teil kurz zur Seite legen.
Schritt 3: Mantel-Schulternähte schließen und Beleg annähen
Im folgenden Schritt schließt ihr die Schulternähte. Dazu legt ihr das Rückenteil mit der rechten Seite nach oben vor euch hin. Darauf kommen rechts auf rechts beide Vorderteile. Steckt euch die Schulternähte mit Wonderclips etwas fest und ab an die Nähmaschine. Hier verwendet ihr die Nähmaschine oder die Overlock. Schließt beide Schulternähte.
Den Mantel nun wenden, sodass die schöne Seite außen ist. Anschließend steckt ihr den genähten Beleg von vorhin rechts auf rechts fest. Die Schulternähte müssen genau mit den Nähten des Beleges aufeinander treffen. Sollte euer Schnittmuster weitere Markierungen enthalten, diese genau beachten. Zum Annähen eignet sich hier wieder die normale Nähmaschine am besten. Damit wird die Naht nicht so dick.
Schlagt den Beleg nach innen um und formt die Ecken gut aus. Wer möchte, kann die sichtbare Seite des Beleges noch wie auf dem Bild mit der Overlock versäubern. Das geht auch mit einem Overlockstich der normalen Nähmaschine. Im Anschluss näht ihr den Beleg von innen einmal fest.
Schritt 4: Seitennähte schließen und Ärmelbündchen annähen
Es sind nun nicht mehr viele Nähschritte und ihr habt den Mantel fertig.
Als erstes schließt ihr nun die seitliche Naht bis zu den Ärmeln. Bitte wieder feststecken und dann in einem Rutsch von den Ärmeln bis zum unteren Saum die Seiten schließen. Probiert danach den Mantel einmal an, ob er euch passt. Jetzt könnt ihr evtl. die Weite noch regulieren oder die Armlänge des Mantels anpassen. Bei zu kurzen Armen einfach das Bündchen etwas breiter zuschneiden und bei zu langen Armen einfach etwas kürzen.
Nehmt nun die Ärmelbündchen zur Hand. Legt das Bündchen rechts auf rechts und schließt die eine Seite. Dann wird das Bündchen, wie links auf dem Bild, umgekrempelt, sodass die Naht innen liegt. So verfahrt ihr mit beiden Bündchen.
Danach steckt ihr die gefalteten Bündchen und steckt sie auf die rechte Seite der Ärmel. Die Bündchennaht zeigt dabei nach unten zur Seitennaht.
Näht nun langsam Stück für Stück das Bündchen fest. Anschließend nach unten klappen und fertig.
Es fehlt jetzt nur noch der untere Saum. Der Saum sollte mindestens 3 cm umgenäht werden, aber zieht sicherheitshalber den Mantel an und kontrolliert für euch die Länge. Auch hier kann der untere Rand mit der Overlock oder einem Overlockstich versäubert werden. Dann 3 cm nach innen umschlagen, feststecken und mit einem Geradstich annähen.
Nun habt ihr es geschafft und der Mantel ist fertig!